Weiterführende Informationen zur Sendung
Scharia-Kapitalismus
Sascha Adamek
Sendezeit: So. 11.03.2018, 7.30h
Zum Vortrag
Der radikale Islamismus sieht sich als Todfeind des Westens und seiner Lebensweise. Dennoch betreibt Deutschland jährlich Handel im Wert von 58 Milliarden Euro mit Staaten, deren Rechtssystem überwiegend auf der Scharia beruht.
Sascha Adamek zeigt in diesem Vortrag die Verbindungen auf, die Konzerne, Banken und Politik mit dem gewaltbereiten Islamismus unterhalten. Sein erschreckendes Fazit:
Wir finanzieren den Kampf gegen unsere Freiheit selbst mit!
Zur Person
Sascha Adamek, geboren 1968 in Winterberg, Westfalen |
|
1990-1995 |
Studium der Journalistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft an der Universität Dortmund |
1992-1993 |
Volontariat bei Berliner Zeitung, Schwerpunkt Reportage/Magazin |
Seit 1994 |
Autor für das politische Magazin Klartext des Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg, heute rbb |
Seit 1999 |
Autor für die politische ARD-Magazine Monitor und Kontraste, sowie zahlreicher Dokumentationen für ARD, WDR und rbb |
Seit 2008 |
Buchautor |
Seit 2014 |
Redaktion Investigatives und Hintergrund im Rundfunk Berlin-Brandenburg |
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Scharia-Kapitalismus – Den Kampf gegen unsere Freiheit finanzieren wir selbst, Econ Verlag, Berlin, 2017
- Die Machtmaschine – Sex, Lügen und Politik, Heyne Verlag, München, 2013
- Die Atomlüge – getäuscht, vertuscht, verschwiegen. Wie Politiker und Konzerne die Gefahren der Atomkraft herunterspielen, Heyne Verlag, München, 2011
- Die Facebook-Falle – Wie das soziale Leben unser Leben verkauft, Heyne Verlag, München, 2011
- Schön reich – Steuern zahlen die anderen – Wie eine ungerechte Politik den Vermögenden das Leben versüßt (zus. mit Kim Otto), Heyne Verlag, München, 2009
- Der gekaufte Staat – Wie Konzernvertreter in Bundesministerien sich die Gesetze selber schreiben (zus. mit Kim Otto), Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln, 2008
Filme
- Der Anschlag – Als der Terror nach Berlin kam
Dokumentation, 45 Min., ARD, 2017 - Fünf Sterne für Berlin – Ein Jahr im Luxushotel
Dokumentation, 2 x 45 Minuten, rbb, 2016 - Steuerfrei e.V. – Millionengeschäfte mit der Gemeinnützigkeit
Dokumentation / Die Story im Ersten, 45 Min., ARD, 2015 - Dschihad in den Köpfen
Dokumentation, 45 Min., RBB, 2015 - "Wer betrügt, profitiert" – Die grenzenlose Ausbeutung von EU-Arbeitnehmern
die story, 45 Min., WDR, 2014 - Wer viel hat, dem wird gegeben – Deutschlands Steuergeschenke
Dokumentation / die story, 45 Min., WDR, 2014 - Ein Schiff, zwei Männer und 400 Brücken
Reportage, 30 Min., RBB, 2013 - Der Kandidaten-Check – Bundestagswahl 2013
Dokumentation, 45 Min., ARD, 2013 - Pleiten, Pech und Peinlichkeiten – Die Großbaustellen der Politiker
Dokumentation, 45 Min., ARD / Die Story im Ersten, 2013 - Unsere Beamten – Treue Diener - Teure Diener?
Dokumentation, 45 Min., RBB / Kontrovers, 2012 - Fehlstart in Schönefeld – Flughafenpleite in Berlin-Brandenburg
Dokumentation, 45 Min., RBB, 2012 - Fehlstart in Schönefeld – Flughafenpleite in Berlin-Brandenburg
Dokumentation , 30 Min., ARD / Exklusiv im Ersten, 2012 - BILD. MACHT. POLITIK. – Deutschlands größte Zeitung wird 60
Dokumentation, 45 Min., ARD / Die Story im Ersten, 2012 - Sarrazins Deutschland
Dokumentation, 45 Min., RBB / WDR Die Story, 2012 - Krach um Flugrouten
Reportage, 30 Minuten, RBB, 2010 - Schön reich – Steuern zahlen die anderen
Dokumentation, 45 Minuten, WDR Die Story, 2009 - Hoffen, Bangen Täuschen – Der Schwindel mit der Kurzarbeit
Dokumentation, 45 Minuten,
ARD / WDR Die Story, 2009 - Wir sind drin – Lobbyisten im Zentrum der Macht
45 Minuten, WDR Die Story, 2008 - Ulrike Meinhof – Wege in den Terror
60 Minuten, ARD, 2007 - Der Fall der Chipfabrik – Ein Kapitel Aufbau Ost
Dokumentation, 30 Minuten, RBB, 2004 - Quoten, Quark, Querelen. – Polnische Bauern und die EU
Reportage, 30 Minuten, RBB, 2003 - Gestohlenes Wasser – Staudammwahn in Spanien
Feature, 45 Minuten, ARTE, 2002 - Bomben auf Chemiewerke – Der NATO-Krieg gegen Serbien
Feature, 45 Minuten, ARTE, 1999