Weiterführende Informationen zur Sendung
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen aktuellen Webbrowser, zum Beispiel Mozilla Firefox.
Prinzipien gelebter Menschlichkeit.
Was heißt „Der Mensch ist Person“?
Prof. Dr. Jörg Splett
Sendezeit: So. 23.06.2013, 8.00h
Erstausstrahlung: So. 18.11.2007
mp4-Videodownload
Zum Vortrag
Die Väter des Grundgesetzes haben den Schutz der Würde und der Freiheit der Person in den Vordergrund gestellt.
Wie leben wir heute? Täglich sind die Medien voll von Berichten, in denen Würde und Freiheit verletzt werden. Wie sollten wir mit uns und mit anderen umgehen, damit die menschliche Würde geschützt und die Freiheit erhalten bleibt?
Jörg Splett erörtert in diesem Vortrag Grundsätzliches zu den ethischen Herausforderungen im 21. Jahrhundert.
Zur Person
Jörg Splett, geb. 1936 in Magdeburg |
Studium der Philosophie, Psychologie, Fundamentaltheologie und Pädagogik in Pullach, Köln und München. |
Promotion bei Max Müller, danach Assistent von Karl Rahner. |
1971 Habilitation und Berufung an die Philosophisch-Theologische Hochschule |
Bis zu seiner Emeritierung 2005 lehrte er Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie sowie Geschichte der Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main. |
Zugleich Gastprofessur an der Hochschule für Philosophie in München und Vortragstätigkeit in der Erwachsenen-, Lehrer- und Priesterfortbildung. |
Er gehört seit 1980 der Redaktion der Zeitschrift Theologie und Philosophie an und war von 1982-2002 Redaktionsmitglied bei Il Nuovo Areopago. |
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Person und Glaube. Der Wahrheit gewürdigt. Pneuma Verlag, München, 2009
-
Leibhaftig lieben. Leiblichkeit, Geschlechtlichkeit und Würde der Person. (Edition Cardo CXXXII), Koinonia Oriens, Köln:, 2006
-
Denken vor Gott. Philosophie als Wahrheits-Liebe. Knecht Verlag, Frankfurt / M., 1996
-
Leben als Mit-Sein. Vom trinitarisch Menschlichen. Knecht Verlag, Frankfurt / M., 1990
-
Der Mensch ist Person. Zur christlichen Rechtfertigung des Menschseins. Knecht Verlag, Frankfurt / M., 1978, 21986
-
Lernziel Menschlichkeit. Philosophische Perspektiven. Knecht Verlag, Frankfurt / M., 1976, 21981
-
Konturen der Freiheit. Zum christlichen Sprechen vom Menschen. Knecht Verlag, Frankfurt / M.,1974
-
Der Mensch in seiner Freiheit. Grünewald Verlag, Mainz, 1967
-
Die Trinitätslehre G. W. F. Hegels. Alber Verlag, Freiburg-München 1965, 160 S., 21978, 31984