Weiterführende Informationen zur Sendung
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen aktuellen Webbrowser, zum Beispiel Mozilla Firefox.
Information.
Von der Philosophie zur Politik
Prof. Dr. Peter Janich
Sendezeit: So. 23.02.2014, 8.00h
mp4-Videodownload
Zum Vortrag
Von allen Wörtern, die aus der Wissenschaft kommend, Einzug in die Alltagssprache gehalten haben, dürfte das Wort „Information“ in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die erfolgreichste Karriere gemacht haben. Es ist zum Allerweltswort geworden, es findet sich in praktisch allen Wissenschaften, es benennt bedeutende Bereiche von Technik, Wirtschaft und Kultur, und es ist Gegenstand zahlreicher Theorien und Texte. Trotz dieser Geläufigkeit ist sowohl unser alltäglicher als auch unser wissenschaftlicher Sprachgebrauch zweideutig. Peter Janich bringt aus philosophischer Perspektive ein wenig gedankliche Ordnung ins Chaos.
Zur Person
Peter Janich, geboren 1942 in München |
|
Studium der Physik, Philosophie und Psychologie an den Universitäten Erlangen und Hamburg |
|
1969 |
Promotion in Philosophie |
1969-1970 |
Gastdozent an der Universität von Austin in Texas |
1971-1973 |
Wissenschaftlicher Rat |
1973-1980 |
Professor für Wissenschaftstheorie der exakten Wissenschaften an der Universität Konstanz |
1980-2007 |
ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Marburg |
|
Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in den U.S.A., Norwegen, Österreich, Italien |
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Sprache und Methode. Tübingen 2013
-
Der Mensch und andere Tiere. Das zweideutige Erbe Darwins. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2010
-
Kein neues Menschenbild. Zur Sprache der Hirnforschung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 2009
-
Was ist Information? : Kritik einer Legende. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 2006
-
Kultur und Methode. Philosophie in einer wissenschaftlich geprägten Welt. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 2006
-
Logisch-pragmatische Propädeutik. Verlag Velbrück Wissenschaft, Weilerswist, 2001
-
Die Naturalisierung der Information. Steiner Verlag, Stuttgart, 1999
-
Wissenschaftstheorie der Biologie (zus. mit Michael Weingarten). Fink Verlag, München, 1999
-
Das Maß der Dinge : Protophysik von Raum, Zeit und Materie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1997
-
Kleine Philosophie der Naturwissenschaften. C.H. Beck Verlag, München, 1997
-
Was ist Wahrheit? C.H. Beck Verlag, München, 1996